
> Laufschuhe für Damen
Doch, die gibt es tatsächlich!
Frauenfüße sind in der Regel kleiner als Männerfüße, das ist weitläufig bekannt, doch wer denkt das sei der einzige Unterschied, der täuscht. Denn nicht nur das Volumen ist ein anderes, sondern auch die Flexkerben (die Aussparungen in der Zwischen- und Außensohle) sitzen oft tiefer, was die Abrollbewegung des Fußes erleichtert. Zudem sind Frauen bei gleicher Schuhgröße oft leichter als Männer weshalb Schuhmodelle für Frauen auf weichere Stützelemente zurückgreifen als die Laufschuhmodelle für Männer.
Ein Damen Laufschuh, speziell zugeschnitten auf die Ansprüche von Frauen ist deshalb in vielen Fällen tatsächlich sinnvoll. Die Industrie hat das natürlich erkannt und bietet reichhaltige Auswahl an Laufschuhen für Damen.
> Laufen wird bei Frauen immer beliebter
Laufen und Joggen ist bei Frauen unter 30 mittlerweile deutlich beliebter als bei gleichaltrigen Männern. Ein Trend der sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit abgezeichnet hat und in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.
Fakt ist, die Bedürfnisse des Frauenfußes wurden (und werden noch immer) wissenschaftlich genau untersucht und alle Hersteller glänzen durch ein breites Angebot an Damenlaufschuhen.
> Damen Laufschuhe – auf das sollten Sie achten
Jeder Fuß ist anders. Ob bei Frauen oder Männern, ein einheitliches Fußbild gibt es nicht. Dennoch sind die Anforderungen an einen Laufschuh für Damen eben zum Teil andere als die für Herren. Hier drei Beispiele.
Fußstellung
Frauen haben im Schnitt ein breiteres Becken als Männer und dadurch verändert sich die Winkelstellung der unteren Gliedmaßen. Bei vielen Läuferinnen ist daher auch eine Tendenz zur X-Bein Stellung beim Laufen zu beobachten. Daraus ergibt sich ein größerer Q-Angle, dem durch die orthopädische Eigenschaft eines Damen Laufschuhs entgegengewirkt wird.
Gewicht
Auch bei gleicher Körpergröße haben Frauen im Schnitt ein um 15% geringeres Körpergewicht als Männer. Weichere Stützelemente sorgen hier für einen entsprechenden Ausgleich.
Flexibilität
Frauen sind flexibler und haben leicht anderes Abrollverhalten im Vergleich zum männlichen Fuß. Die unter anderem angepasste Mittelsohlenkonstruktion und Flexkerben sorgen dafür, dass hier ein gesundes Laufen auch auf großen Strecken gewährleistet ist.
> Frauenspezifische Konstruktion
Laufschuhe für Damen haben also einige sinnvolle Anpassungen und es lohnt sich, sich für ein entsprechendes Model zu entscheiden.
Die gute Nachricht: Unsere Testsieger sind als Herren- und Damen Ausführung vorhanden.
Hier geht es zu den Testberichten unserer Testsieger
Diese drei Damenlaufschuhe sind unsere Favoriten